Toprak-kala

Toprak-kala
Toprạk-kalạ,
 
Ruinenstätte in der Karakalpakischen Republik, Usbekistan; Stadtanlage mit gewaltigem Burgkomplex aus der Frühzeit des Reichs Charism. Der Palast der Burg war zweistöckig und enthielt zahlreiche mit Skulpturen und Malereien geschmückte Räume. Der »Saal der Könige« (280 m2) erhielt seinen Namen von den hier gefundenen Stuckskulpturen, die möglicherweise eine Art Porträtgalerie der Herrscher darstellen. Die Datierung 3.-4. Jahrhundert n. Chr. ist umstritten; die aus luftgetrockneten Lehmziegeln erbaute Stadt geht mit großer Wahrscheinlichkeit, die Burg vermutlich ebenfalls ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurück, die Skulpturen und Wandmalereien gehören anscheinend ins 3. Jahrhundert n. Chr. Im Südosten von Toprak-kala liegt der Feuertempel.
 
 
V. M. Masson: Das Land der tausend Städte (a. d. Russ., Neuausg. 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toprak-kala — 41.9272560.822917 Koordinaten: 41° 55′ 38″ N, 60° 49′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Koj-Krylgan-kala — Kọj Krylgạn kalạ,   Ruinenstadt im Delta des Amudarja, in der Karakalpakischen Republik (Usbekistan), rd. 50 km von Toprak kala entfernt; ausgegraben 1939 und 1951 57. Im Zentrum der nahezu völlig freigelegten, kreisrunden Festungsstadt der… …   Universal-Lexikon

  • ASIE CENTRALE — La préhistoire et la protohistoire de l’Asie centrale ne retiennent l’attention des chercheurs que depuis le début du XXe siècle. Les archéologues se sont lancés sur les traces d’Alexandre et, chemin faisant, ils ont réalisé qu’entre le monde de… …   Encyclopédie Universelle

  • Sergei Tolstow — Sergei Pawlowitsch Tolstow (russisch Сергей Павлович Толстов, wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Tolstov; * 12.jul./ 25. Januar 1907greg. in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1976) war ein sowjetischer Archäologe, Ethnograf und Historiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Pavlovich Tolstov — Sergei Pawlowitsch Tolstow (russisch Сергей Павлович Толстов, wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Tolstov; * 12.jul./ 25. Januar 1907greg. in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1976) war ein sowjetischer Archäologe, Ethnograf und Historiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tolstow — Sergei Pawlowitsch Tolstow (russisch Сергей Павлович Толстов, wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Tolstov; * 12.jul./ 25. Januar 1907greg. in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1976) war ein sowjetischer Archäologe, Ethnograf und Historiker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgench — Dieser Artikel ist nicht zu verwechseln mit der Stadt Köneürgenç ( Alt Ürgenç ) in Turkmenistan, der alten Hauptstadt des historischen Reiches Choresm. Urgentsch usb.: Urganch (Урганч) Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • KUSANA (EMPIRE) — Ku ル ユa (en français: kouchan) est la transcription indienne du nom d’une dynastie originaire d’Asie centrale qui, au temps de sa plus grande puissance (Ier IIIe s. de notre ère), parvint à réunir en un même empire l’Inde du Nord et la Bactriane …   Encyclopédie Universelle

  • Sergei Pawlowitsch Tolstow — (russisch Сергей Павлович Толстов, wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Tolstov; * 12.jul./ 25. Januar 1907greg. in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1976) war ein sowjetischer Archäologe, Ethnograf und Historiker. Tolstow wurde am …   Deutsch Wikipedia

  • Central Asian arts — Literary, performing, and visual arts of Afghanistan, Azerbaijan, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Mongolia, Nepal, Tibet, Turkmenistan, Uzbekistan, and parts of China and Russia. The term usually denotes only those traditions not influenced by the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”